top of page
Suche


Ga Chooru itüe!
Bild und Geschichte Unser Chooru war eigentlich fast nur Winterroggen: im September, Oktober gesät, spross er vor dem ersten Frost noch...

volmar.schmid
11. Apr. 20202 Min. Lesezeit
18 Ansichten
0 Kommentare


Howwu
Bild und Geschichte Howwu (das Umbrechen des Ackers) war eine der strengsten Arbeiten, die der Alltag in einem Bergdorf zu bieten hatte....

volmar.schmid
10. Apr. 20203 Min. Lesezeit
22 Ansichten
0 Kommentare


D Weli ha, ischt an scheeni Sach
Bild und Geschichte D Weli ha, ischt an scheeni Sach Bild und Geschichte Es ist unglaublich, wie sich die Charakteren der Menschen schon...

volmar.schmid
9. Apr. 20202 Min. Lesezeit
32 Ansichten
0 Kommentare


Wele Häärpfil!
Bild und Geschichte Das ist nicht unser Keller, eine solche Sauordnung hatten wir nie! Was mich an diesem Bild interessiert sind...

volmar.schmid
8. Apr. 20202 Min. Lesezeit
28 Ansichten
0 Kommentare


Schnaps brännu
Bild und Geschichte Schnaps spielte in früheren Zeiten eine grosse Rolle; vordergründig verwendete man ihn als Heilmittel für Mensch und...

volmar.schmid
7. Apr. 20203 Min. Lesezeit
184 Ansichten
0 Kommentare


Mu cha de Englisch
Bild und Geschichte

volmar.schmid
6. Apr. 20201 Min. Lesezeit
20 Ansichten
0 Kommentare


Firchefaaru
Bild und Geschichte Drei Dinge haben unsere Lebensumstände vor allem bestimmt: das Klima, die Religion und die Realteilung. Im Gegensatz...

volmar.schmid
5. Apr. 20203 Min. Lesezeit
38 Ansichten
0 Kommentare


Wers schmeckt, der stiicht!
Bild und Geschichte Eigentlich hätte ich euch heute über mein Lieblingsmenue, das Walliser Gsottus, berichten wollen. Über die...

volmar.schmid
4. Apr. 20202 Min. Lesezeit
22 Ansichten
0 Kommentare


Iischi Hitta in der Alpa
Bild und Gescchichte Gestern habe ich ganz vergessen zu erzählen, wie man überhaupt in die Alpe Eril im Baltschiedertal kommt. Man kann...

volmar.schmid
3. Apr. 20204 Min. Lesezeit
48 Ansichten
0 Kommentare


Im Eril
Bild und Geschichte Zuerst möchte ich mich für die mangelhafte Bildqualität und die spärlichen sachlichen Informationen entschuldigen,...

volmar.schmid
2. Apr. 20203 Min. Lesezeit
213 Ansichten
0 Kommentare


Burdinu
Bild und Geschichte Heute möchte ich etwas über ds Burdinu erzählen. Ich höre schon jetzt eure Einwände: «Nei dass ischt falsch, nei dass...

volmar.schmid
1. Apr. 20203 Min. Lesezeit
186 Ansichten
0 Kommentare


Walliserspiis
Bild und Geschichte Alles was sie auf diesem Bild sehen, ist luftgetrocknet. Damit man Lebensmittel und vor allem Fleisch an der Luft...

volmar.schmid
31. März 20203 Min. Lesezeit
1.094 Ansichten
0 Kommentare


Mit dum Groovatter Häärpfil stecku!
Bild und Geschichte Wir befinden uns Ende der 1950er Jahre in der Biina in der Grooseija in Baltschieder. Ich helfe meinen Grossvater...

volmar.schmid
30. März 20201 Min. Lesezeit
33 Ansichten
0 Kommentare
Nobel, nobel!
Keine reine Walliserspezialität 999 wurde das Wallis als reichsfreies Erblehen vom Burgunderkönig Rudolf III dem Bischof von Sitten...

volmar.schmid
29. Feb. 20202 Min. Lesezeit
20 Ansichten
0 Kommentare


Mundfaul - wir?
Walliserspezialitäten 3 Auch heute rede ich nicht vom Essen. Bin ein Tschointwentschermit dem Maanu eingegangen: nimmt er zu, nehme ich...

volmar.schmid
16. Feb. 20201 Min. Lesezeit
20 Ansichten
0 Kommentare
Von wanderndem «CH» und verlorenem «L»
Auch heute geht es nicht ums Essen, heute geht es ums Wandern. Ich wandere von «oben» nach «unten». Von «Ober-» nach «Unter-» ist es...

volmar.schmid
10. Feb. 20202 Min. Lesezeit
50 Ansichten
0 Kommentare
Iischi Miisch
Walliserspezialitäten Wer Walliserspezialitäten hört, denkt sofort an Raclette, Gsottus, Cholera oder Sii; aber man sollte nicht immer...

volmar.schmid
5. Feb. 20202 Min. Lesezeit
1.796 Ansichten
0 Kommentare
marjaundjoosef!!
marjaundjoosef!! Fluchen tut gut, aber man muss dürfen und es können. Mein Grossvater war darin Fachmann, wenn er loslegte, tönte es...

volmar.schmid
28. Okt. 20192 Min. Lesezeit
67 Ansichten
0 Kommentare
... dass pärrwei!
… dass pärrwei Was machen wir, wenn uns ein Werkzeug fehlt? … dass pärrwei = dafür finden wir schon eine Lösung! Wir leihen es uns bei...

volmar.schmid
19. Sept. 20192 Min. Lesezeit
281 Ansichten
0 Kommentare
Dass ischt doch an Witz
«Dass ischt doch an Witz» ist eine Redensart, die eine Aussage, eine Meinung in Frage stellt. Ich sage dazu: «schau wer mal!» Kann der...

volmar.schmid
4. Sept. 20193 Min. Lesezeit
379 Ansichten
0 Kommentare
bottom of page