top of page
Suche
volmar.schmid
24. Okt. 20242 Min. Lesezeit
Giiz
Bildquus Hohlbein: dance macabre aus https://de.wikipedia.org/wiki/Ge iz Geiz ist geil, hör ich plötzlich aus allen Ecken. Ja, was heisst...
29 Ansichten0 Kommentare
volmar.schmid
16. Okt. 20242 Min. Lesezeit
Herts Broot
Är het herts Broot miessu ässu!  Er musste hartes Brot essen! Eine Redensart, die oft eine harte strenge Jugend bezeichnet, die ein...
21 Ansichten0 Kommentare
volmar.schmid
9. Okt. 20243 Min. Lesezeit
Was glaffu hescht, chascht nimme frässu.
Bildquelle: Stebler: An den Sonnigen Halden am Lötschberg, 1913, S. 84 Eine rüde, grobe Sprache, in der der Walliser mahnt! Es geht ums...
44 Ansichten0 Kommentare
volmar.schmid
22. Aug. 20244 Min. Lesezeit
Va Chuchichälstli und Pägglete
„Ah! Schwyzerdütsch, Chuchichäschli  – ho, ho,ho!“ Wer kennt das nicht, einerseits die profunde Sprachkenntnis des Lachenden, der endlich...
65 Ansichten0 Kommentare
volmar.schmid
12. Aug. 20242 Min. Lesezeit
Vam Ettro und miiner Müemma
Bild: Müemma Schoosa und Ettro Hannes, Ostermontag, 1944 « Tempora mutantur et nos mutamur in illis »; die Zeiten ändern sich und wir uns...
62 Ansichten0 Kommentare
volmar.schmid
18. Juni 20241 Min. Lesezeit
Deer Mù
Heute bin ich ihm wieder mal begegnet, dum Mù, dem „man“. Lang ist es her, er jung, begeisterungsfähig und träumender Weltverbesserer....
77 Ansichten0 Kommentare
volmar.schmid
25. März 20242 Min. Lesezeit
Maaninu
Wenn ich mir vorstelle, für uns angehende Jugendliche war das ein romantischer Anlass. Einfach erklärt heisst Maaninu um den Vollmond...
209 Ansichten0 Kommentare
volmar.schmid
9. Jan. 20242 Min. Lesezeit
Es wird immer dicker!
Manchmal kann ich nicht genug staunen, wie sich die Sprache entwickelt. Am offensichtlichsten ist mir dies bei Kraftwörtern aufgefallen....
128 Ansichten0 Kommentare
volmar.schmid
12. Okt. 20231 Min. Lesezeit
Alles Gender oder was?!
Sag heute eine Frau, «as Äbunalti» (Jahrgängerin) zu mir: «Ja, fer as Mannuvolchji ischt das keis Probleem!» Also, das Wort...
141 Ansichten0 Kommentare
volmar.schmid
25. Sept. 20233 Min. Lesezeit
Tängillu
«Ding, ding, ding» noch immer kling es in meinen Ohren, das rhythmische klingen des «Tängillu» (Dengeln). Immer am Vorabend rammt der...
108 Ansichten0 Kommentare
volmar.schmid
25. Feb. 20213 Min. Lesezeit
8650 Franggu verr du Quadraatmeeter in Teerbil … und dass im Jaar
Uber di Realteilig im Wallis und wie schii iischers Läbe mit Umenandresecklu und Firchefaaru biiflusst het, han ich schoo amaal prichtot...
127 Ansichten0 Kommentare
volmar.schmid
2. Nov. 20202 Min. Lesezeit
Weli Butzi?!
Immer wieder staune ich über die Feinheiten meiner Sprache. «Weli Butzi» Je nachdem ich diese zwei Wörter betonen, meine ich etwas ganz...
357 Ansichten0 Kommentare
volmar.schmid
30. Sept. 20201 Min. Lesezeit
Wenn d Mieda mit dum Tschollo
Scheinbar kennen die Eskimos vierzig Wörter für Schnee – Hut ab, vor soviel Sprachvielfalt. Was die Sprachvielfalt angeht braucht sich...
218 Ansichten0 Kommentare
volmar.schmid
30. Aug. 20206 Min. Lesezeit
Familienbilder über drei Generationen
In meinen Unterlagen habe ich diesen Artikel meines Vaters Felix Schmid aus dem Jahr 1994 gefunden. Gerne bin ich bereit Ihnen über drei...
58 Ansichten0 Kommentare
volmar.schmid
24. Juni 20202 Min. Lesezeit
Personenfreizügigkeit
Bild und Geschichte 58 Meine Mutter stammte aus Baltschieder – eine Fremde in Ausserberg, unerhört! Man schrieb den Ostermontag 1944 als...
41 Ansichten1 Kommentar
volmar.schmid
16. Juni 20202 Min. Lesezeit
Ziggugrind und Mooruchopf – an gspässigi Schoort!
Ein, sein Spiegelbild als «Grosser Schweizer» bezeichnender Secondo hat mal behauptet: «… daa bin ich der Neeger» sein eine gewöhnliche...
82 Ansichten0 Kommentare
volmar.schmid
13. Juni 20202 Min. Lesezeit
«Warum eifach, wes kompliziert öü geit?»
Bild und Geschichte 57 Warum nur? Es ist doch alles so einfach, wenn man weiss, wie es geht! Das Kreuzworträtsel ist im Nu ausgefüllt,...
37 Ansichten0 Kommentare
volmar.schmid
11. Juni 20203 Min. Lesezeit
Hergotschtag
Bild und Geschichte 56 Der «Herrgotschtag» (Fronleichnam) war uns, natürlich neben «Wienächtu» das liebste Fest. Schon lange vor dem Tage...
51 Ansichten0 Kommentare
volmar.schmid
8. Juni 20203 Min. Lesezeit
Kunst und Kitsch
Zwei Dinge werfe ich meiner Jugend vor: die verkorkste Sexual- und die fehlende Kunsterziehung! Über Aufklärung und die Rolle der...
40 Ansichten1 Kommentar
volmar.schmid
7. Juni 20203 Min. Lesezeit
L - L - Lampe
Ja, Lesenlernen war eine schwierige Sache. Mit Sieben kamen wir in die Schule und konnten, im Gegensatz zu heute, wo überall Kinderbücher...
32 Ansichten0 Kommentare
bottom of page