F
F
F
F
K
K
A
D
D
D
D
D


Ein kleiner Rundgang durch die Vielfalt des Walliserdeutschen!
Für alle Nicht-, Alles- und Besserwisser!
N
N
N
N
N
L
K
K
K
C
C
P
Sprichwörter und sprichwörtliche Redensarten

... da müess ja as Ross lachu!
Das Sprichwort im Walliserdeutschen
Die geläufigsten Sprichwörter wie z.B. „Morgendstund hat Gold im Mund“ oder „Wer andern eine Grube gräbt, fällt selbst hinein“ braucht auch der Walliser in der Hochsprache; hingegen hat der Volksmund viele weniger bekannte ins Dialekt übersetzt; daneben gibt es noch eine eher geringe Anzahl Sprichwörter oder Redensarten, die nur lokal vorkommen.
Man kann Sprichwörter nach verschiedenen Gesichtspunkten einteilen; die folgende Gliederung richtet sich nach der Aussage: der lehrhaften Tendenz, dem Erfahrungsschatz.
Wie wirkt das Sprichwort, wie äussert es seinen Erfahrungsschatz . Es lassen sich fünf verschiedene Gruppen unterscheiden, das Sprichwort wirkt:
3. durch einen Rat oder Befehl,
5. durch Tadel.
6. Redensarten
Quelle: Volmar Schmid: Das Sprichwort im Walliserdeutschen. Lizetiatsarbeit, Uni Freiburg, 1978VS, 4.12.11

Breugel: Die niederländischen Sprichwörter. Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Test Walliser Sprichwörter (Youtube)