F
F
F
F
K
K
A
D
D
D
D
D


Ein kleiner Rundgang durch die Vielfalt des Walliserdeutschen!
Für alle Nicht-, Alles- und Besserwisser!
N
N
N
N
N
L
K
K
K
C
C
P
Dialektbeispiele

Goms Reckingen
Lötschental Kippel
Gampel
Tony Lagger
Peter Meier
Adolf Bitz
Am 14. 9. 20 habe ich im "Walliser Bote" ein Gedicht von Adolf Bitz gefunden, das wunderbar zum Herbst passt und das die bäuerlichen Tätigkeiten vor Wintereinbruch sehr gut beschreibt. Leider habe ich noch keinen Ton dazu.
Simplon Dorf: Erich Jordan
Ärschtuichus und Ärlogus (Sage)
Där du Bäärg umbruif (Gedicht)
Im Afang ischt ds Woort (Gebet/Lied)
Erich Jodan, Erzähler und Sprachforscher aus Simplon Dorf, hat für die phonetische Schreibung seiner Geschichten und Gedichte eine eigene gemässigte Lautschrift entwickelt: vgl. hier!
Dialektvergleiche
An einem Beispieltext: "Mit dem Grossvater zum Vieh" können wir die verschiedenen Dialektfärbungen im Oberwallis erkennen: in einer gemässigten Transkription können wir den Text gleichzeitg hören.
Münster: Valentin Bacher
Grengiols: Alex Agten
Saas Fee: Armella Bumann
Zermatt: Klaus Julen
Blatten (Lötschen): Agnes Bellwald-Kalbermatten
Erschmatt: Andrea Steiner
Ich empfehle!

RITTRA und CHRIS. Hrsg. Im Auftrag des Rottenbundes von Werner Bellwald. So sprach das Oberwallis. Mehr als eine Erinnerung. Rottenbund 2020, ISBN 978-3-033-08082-9.
Mit einem Abriss über das Walliserdeutsche und 6 Mundartexten aus dem Oberwallis mit Lese- und Hörproben.
