An der Gala für Blatten vom 26. Juni 2025 entdeckt

v.l.n.r Diego Imsand Schlagzeug, Flavio Lauber Akk. / E-Gitarre, Tobias Brigger Voc, Martin Burgener Bass, Igor Zengaffinen E-Gitarre

Man nehme 5 junge, musikbegeisterte Oberwalliser, gebe eine Prise Heimat bei, würze das ganze mit Dynamik und Authentizität, rühre erfrischende Klänge an, serviere sie mit
Eine Mundart Rock/Pop-Band, die sich dem «Walliserditsch» verschrieben hat. Zusammengewürfelt aus verschiedenen Regionen im Oberwallis, findet zwischen den Musikern ein kultureller Austausch statt, welcher auf der Bühne für Ohrwurmgarantie sorgt.
Melina Nora ist aufgebrochen in die weite Welt. Heraus aus den kleinen Dörfern, in die urbanen Gefilde Zürichs, wo sie ihren Platz als junge Künstlerin gesucht und gefunden hat. Es war ein Aufbruch, ein Abschied für einen Moment, vielleicht für länger.
Doch ihre Wurzeln hat Melina Nora nicht zurückgelassen, sondern stets gut verstaut bei sich im Rucksack. Denn Du kriegst den Menschen aus dem Wallis, aber nicht das Wallis aus dem Menschen. Und so führt ihr musikalischer Weg die Wahlzürcherin zurück an den Ursprung ihres Schaffens: Gemeinsam mit dem Musiker Nicolas Ruedin schrieb und produzierte Melina Nora ihre erste EP ‚Landtapu‘ zwar in Zürich, doch in ihrer Herzenssprache, dem „Wallisertitsch“.

Die Sängerin „Debby“ ist eine aufstrebende Schweizer Künstlerin, die aktuell insbesondere durch ihre Single „Verknallt“ und als Support-Act von Trauffer bekannt ist. Ihr Debütalbum ist bereits erschienen oder steht kurz vor der Veröffentlichung. Debby ist damit vor allem in der Schweizer Musikszene aktiv und ihre Bekanntheit reicht laut Medienberichten mittlerweile über die Landesgrenzen hinaus.

Wallis für die Welt: Sam Grubers vielseitiger «Valais Pop» aus dem tiefsten Tal der Schweiz. Seit mehr als 20 Jahren ist der Singer-Songwriter, Multiinstrumentalist und Produzent Sam Gruber musikalisch unterwegs. Mit insgesamt mehr als dreihundert Konzerten im In- und Ausland, Airplay und fester Verankerung im medialen Zeitgedächtnis gehört der vielseitige Oberwalliser Künstler heute zum festen Bestandteil des regionalen und überregionalen Musikschaffens.